71. |
![]() |
Handbuch der Altertumswissenschaft, Bd. X 3.3.1: Das römische Privatrecht: Erster Abschnitt: Das altrömische, das vorklassische und das klassische Recht (Cover Bild kann abweichen) Max Kaser
|
---|---|---|
72. |
![]() |
Testamente und Erbstreitigkeiten: Von Kriemhild bis Cornelius Gurlitt Walter Zimmermann
|
73. |
![]() |
Hitlers amerikanisches Vorbild: Wie die USA die Rassengesetze der Nationalsozialisten inspirierten James Q. Whitman
|
74. |
![]() |
Allgemeine Rechtslehre als juristische Strukturtheorie: Entwicklung und gegenwärtige Bedeutung der Rechtstheorie um 1900 (Grundlagen der Rechtswissenschaft, Band 1) Andreas Funke
|
75. |
![]() |
Die Kodifizierung des Arbeitsvertragsrechts – ein Jahrhundertprojekt ohne Erfolgsaussicht?: Eine Untersuchung vorangegangener Bemühungen um ein ... und zur Arbeitsrechtsvergleichung, Band 20) Enrico Iannone
|
76. |
![]() |
Römisches Rechtsleben im Mittelalter: Miniaturen aus den Handschriften des Corpus iuris civilis Friedrich Ebel, Andreas Fijal, Gernot Kocher
|
77. |
![]() |
Der Verfall des Eigentums: Ersitzung und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und Entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt) Andreas Bergmann
|
78. |
![]() |
Reich und Staat: Eine kleine deutsche Verfassungsgeschichte Dietmar Willoweit
|
79. |
![]() |
Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik. Die erste Verfassung der DDR vom 7. Oktober 1949 (Reprint) ohne
|
80. |
![]() |
Deutsche Verfassungsgeschichte 1776–1866: Vom Beginn des modernen Verfassungsstaats bis zur Aufklärung des Deutschen Bundes (edition suhrkamp) Dieter Grimm
|