21. |
![]() |
Mündigkeit. Ein Gespräch mit Andreas Gruschka Daniel Goeudevert
|
---|---|---|
22. |
![]() |
Bestimmte Unbestimmtheit. Chardins pädagogische Lektionen (Imago) Andreas Gruschka
|
23. |
![]() |
Bildung an ihren Grenzen: Zwischen Theorie und Forschung Sigrid Nolda, Dietrich Benner, Dariusz Stepkowski, Veronika Manitius, Ina Semper B.A., Nils Berkemeyer, Wilfried Bos, Andreas Gruschka, Klaus-Peter Horn, Toshiko Ito, Peter Kauder, Lutz Koch, Hans-Rüdiger Müller, Harm Paschen, Markus Rieger-Ladich, Jörg Ruhloff, Heinz-Elmar Tenorth, Peter Vogel
|
24. |
![]() |
Bürgerliche Kälte und Pädagogik. Moral in Gesellschaft und Erziehung. by Andreas Gruschka (1994-01-01) Andreas Gruschka
|
25. |
![]() |
Präsentieren als neue Unterrichtsform: Die pädagogische Eigenlogik einer Methode (Pädagogische Fallanthologie) by Andreas Gruschka (2008-03-01) Andreas Gruschka
|
26. |
![]() |
Bestimmte Unbestimmtheit by Andreas Gruschka (1999-01-01) Andreas Gruschka
|
27. |
![]() |
Erkenntnis in und durch Unterricht: Empirische Studien zur Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie für die Didaktik by Andreas Gruschka (2009-10-01) Andreas Gruschka
|
28. |
![]() |
Unterrichten - eine pädagogische Theorie auf empirischer Basis by Andreas Gruschka (2013-02-20) Andreas Gruschka
|
29. |
![]() |
Didaktik: Elf Einsprüche gegen den didaktischen Betrieb by Andreas Gruschka (2001-01-01) Andreas Gruschka
|
30. |
![]() |
Lehren (Pädagogische Praktiken) by Andreas Gruschka (2014-01-09) Andreas Gruschka
|